14. September 2025, 15 Uhr Reise durch Zeiten und Erinnerungen mit Prof. Dr. Lothar Ungerer

Tag des offenen Denkmals in der Galerie:

Reise durch Zeiten und Erinnerungen mit Prof. Dr. Lothar Ungerer

Für das Jahr 2025 hat die Deutsche Stiftung Denkmalschutz das Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ gewählt. Es wird angeregt, über Kulturdenkmale zu sprechen, die durch ihre Geschichte, ihren Zeugniswert und ihre Gestaltungsqualität unbezahlbar und unersetzlich sind.

Zum bundesweiten Tag des offenen Denkmals am 14. September laden wir Sie herzlich ein innezuhalten, zurückzuschauen – und unsere Stadt mit neuen Augen zu sehen. Denkmale sind gebaute Geschichte, gelebte Erinnerung, heimat- und identitätsstiftend.

Diesen Gedanken wird Alt-Bürgermeister Professor Dr. Lothar Ungerer aufnehmen und sich mit dem Meeraner Stadtkern mit Kunsthaus und Markt beschäftigen und besondere Kapitel unserer Vergangenheit öffnen.

Es geht dabei um einmalige und unersetzliche historische Geschichten. Thematisiert werden Zeit- und Ortserfahrungen der Meeraner Stadtgeschichte, die sich über die Jahrhunderte hinweg mit dem Stadtkern, dem Markt und dem Gegenwärtigen mit Kunsthaus verbinden. Wer hat sie geprägt? Und welche Ereignisse formten das Gesicht, das wir heute kennen?

In diesem lebendigen Vortrag erfahren Sie, welche Geschichten die Denkmale erzählen, warum manche Fassaden schweigen – und welche Schätze der Stadtgeschichte noch im Verborgenen schlummern.

Lassen Sie sich mitnehmen auf eine Reise durch Zeiten und Erinnerungen – und entdecken Sie, wie Denkmalpflege zur Identität unserer Stadt beiträgt, ganz nah an den Menschen, die sie geschrieben haben.

Der Eintritt  ist frei.

Sonntag, 14. September, 15 Uhr