20. März bis 12. Mai 2024 Johannes Saurer – Karockaturen

Johannes Saurer wurde 1953 in Zittau geboren und hat seine wichtigen Jugend- und Entwicklungsjahre in Leipzig verbracht. Mit mehr als 50 Arbeiten auf Papier stellt die aktuelle Ausstellung das Schaffen des seit Mitte der 80er Jahre bei Hamburg lebenden Illustrators und Comiczeichners vor. Im Mittelpunkt steht eine „Gesichter der Rockmusik“ … Weiterlesen

17.01.2024 bis 17.03.2024 Dresdner Sezession 89 „Natürlichkeiten“

Dresdner Sezession 89: „Natürlichkeiten“ 17. Januar 2024 bis 17. März 2024 Anlässlich des 35-jährigen Jubiläums der Künstlervereinigung Dresdner Sezession 89 stellen zehn der derzeitigen Mitglieder und einstigen Gründerinnen die Mensch-Umwelt-Beziehung ins Zentrum ihrer Ausstellung „Natürlichkeiten“. In den Medien der Grafik, Zeichnung, Malerei, Plastik und Fotografie reflektieren die Kunstschaffenden inwiefern Konsumorientierung … Weiterlesen

22.11.2023 bis 14.01.2024 Regine Kress-Fricke und Jean Kirsten „Hommage à Martha & Rudolf von Laban“

Die Ausstellung zum gleichnamigen Buch, Pop Verlag, Ludwigsburg 2021 ISBN 978-3-86356-310-3 Regine Kress-Fricke Ihre Arbeit wurde nachhaltig durch längere Aufenthalte in Mexiko & den USA beeinflusst. Veröffentlichung zahlreicher – auch zweisprachiger – eigener Bücher sowie in Funk    & Printmedien. Tätigkeit als (Mit-)Herausgeberin, z.B.: Cercana Distancia / Nahe Ferne. BÜCHER (zuletzt): … Weiterlesen

20.09.2023 bis 19.11.2023 “Begegnungen 2.0”

Gelebte Städtepartnerschaft auf künstlerischer Ebene 23.09.2023 bis 19.11.2023 Städtepartnerschaften leben vom gesellschaftlichen Engagement und den Ideen derer, die sie aktiv pflegen.  Die Städtepartnerschaft mit Lörrach in Baden-Württemberg gründete sich bereits vor über dreißig Jahren. Meeranes Bürgermeister Dr. Peter Ohl und Lörrachs Oberbürgermeister Rainer Offergeld besiegelten im September 1990 die Partnerschaft, … Weiterlesen

Sonntag, 25. Februar 2024, 16 Uhr Max Mostovetski (Leipzig) „Unsterbliche Komponisten Leipzigs – Von Bach bis Grieg“

Der junge Pianist Max Mostovetski wurde 2001 in Leipzig geboren. Er ist Preisträger zahlreicher nationaler und internationaler Klavierwettbewerbe. Konzerte führten ihn auch nach Österreichs, den Niederlanden und Englands. Er wurde an der Musikschule „J.S.Bach“ in Leipzig von Kateryna Blyum unterrichtet und studiert nun an der HfM Weimar bei Prof.Grigory Gruzman … Weiterlesen

Sonntag, 22. Oktober 2023, 16 Uhr Albanien der wilde Osten Europas

Albanien – der wilde Osten Europas Annett und Michael Rischer, weltweit unterwegs als Fotografen und Filmproduzenten, präsentieren Bilder und Eindrücke von ihrer Reise durch Albanien. Das Land im Osten Europas bietet eine einzigartige Mischung aus Gebirge und Strand sowie Kultur und Geschichte. Dort entdeckten sie Städte, die mehr als 2000 … Weiterlesen

Sonntag, 21. Januar 2024, 16 Uhr Nörgelsäcke

Kabarett Nörgelsäcke: Für Pubertät ists nie zu spät Pubertät heißt Baustelle in Kopf und Körper. Eltern und Kinder werden auf einmal gleichermaßen peinlich. Doch warum muss das immer nur die Jugendlichen betreffen? Auch die angehenden weißen Männer und Frauen Bettina Prokert, Maxim Hofmann und Markus Tanger wollen es noch einmal … Weiterlesen

19.07.2023 bis 17.09.2023 Arbeiten von Susanna Storch, Mainz “Facades”

Mein Name ist Susanna Storch, ich bin freischaffende Malerin mit Atelier und Wohnsitz in Mainz. Meine Kunst verorte ich im Genre Figürlicher Realismus, wobei ich in den letzten 20 Jahren schwerpunktmäßig jeweils unterschiedliche Themen bearbeitet habe: Portraits, Menschenbilder, Ballett, Akt, Landschaft und Antikriegsbilder.   Bei der aktuellen Serie FASSADEN liegt … Weiterlesen

1 2 3 4 5 6 9